Nach dem Erfolg seit der Premiere im Jahr 2015 entschied die Kommune, alle zwei Jahre zum Fest der Sinne einzuladen. Eröffnet wird das Wochenende am Freitag in der Hopfenhalle mit dem Kabarettisten "Wolfgang Krebs" mit den Bayerischen Löwen.
Im ganzen Ort wird am Samstag und Sonntag auf den Bühnen am Bäckerbräu, am Rathaus, an der Kirche, am Binder-Blas-Anwesen und am Posthalter Hof Musik gespielt. Am Samstag startet um 18 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus der Band Contest zum 3. Nandlstädter Musikpreis 2019, bei dem jeder mit einem selbst gestalteten, 20-minütigen Programm mitmachen kann.
Dieses Jahr geht das Fest der Sinne in die 3. Runde. Das Mittlerweile etablierte Festwochenende rundet mit dem Dellnhauser Volksmusikfest und dem Attenkirchener Bierfestival die großen Festereignisse im Hallertauer Bereich des Landkreises ab. Eine weitere große Kulturveranstaltung in der Region die sich dem Erhalt und der Förderung von Tradition und Musik verschrieben hat. Dabei wird, wie der Name sagt, besonders auf die Sinne Wert gelegt. Schmecken, Sehen, Hören, Fühlen – alles ist zu spüren. Das gesamte Marktzentrum, entlang der Straßen und in den Hinterhöfen wird sich in eine Kunst und Kulturmeile verwandeln. Viele Vereine des Marktes engagieren sich auch dieses Jahr wieder, um die Bewirtschaftung sowie den Ablauf des dreitägigen Festes zu gewährleisten und tragen damit unverzichtbar und maßgeblich zu dem guten Gelingen bei. Auf mehreren Bühnen präsentieren verschiedene Künstler ein buntes und künstlerisch abwechslungsreiches Programm.
Ich freue mich dieses Jahr für den Eröffnungsabend keinen geringeren als „Wolfgang Krebs & die Bayrischen Löwen“ ankündigen zu können - sicherlich ein erster Höhepunkt des Festes. Ab Samstag Nachmittag startet dann entlang des Marktzentrums und in den Hinterhöfen das eigentlich Fest der Sinne und präsentiert auch dieses Jahr wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Traditionelle Volkstanzdarbietungen mit Blasmusik treffen auf aktuelle bayrische Bands, bekannt aus Funk und Fernsehen und mit Musik aus vielen Ländern und Jahrzehnten bietet das Fest der Sinne garantiert eine Arena für Jung und Alt.
Kulinarisch werden unsere Gäste wieder ausgiebig an den vielen Marktständen versorgt. Es freut mich besonders, dass unsere ungarische Partnergemeinde Ujszilvas das Fest bereichern wird.
Besonders an Herz darf ich unseren Besuchern wieder den traditionellen Johannimarkt legen, der am Sonntag zusätzliche eine Bühne für Fieranten mit verschiedensten Waren und allerlei Buntem bietet. Auch die ortsansässigen Ladengeschäfte werden dieses Jahr Ihre Türen öffnen und laden die Besucher zu einer kleinen Shopping Tour ein.
Mit dem Fest der Sinne wollen wir durch die Einbindung der örtlichen Vereine und Kulturschaffenden den Markt und die Region fördern. Aber vor allem den Nandlstädtern, den Einwohners aus den umliegenden Gemeinden und allen Gästen aus nah und fern eine Bühne geben, zusammen zu feiern, Traditionen zu beleben und aufrecht zu erhalten und durch die bunte Musikmischung Generationen zu verbinden.
Ich freue mich auf Ihr Kommen und wünsche jetzt schon allen unvergessliche Tage mit den vielen musikalischen und kulturellen Höhepunkten auf dem Fest der Sinne 2019 in Nandlstadt.
Ihr Erster Bürgermeister Jakob Hartl